Kontakt

Kontakt

11.12.2024 Ehrung

Rainer-Kowoll-Nachwuchspreis für Dr. Schmitz

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin

Dr. Jan Schmitz, Foto: Michael Wodak

Auf der 62. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) ist Dr. Jan Schmitz, Leiter der Arbeitsgruppe „Notfallmedizin und Hypoxie in extremen Situationen“ in der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, mit dem Rainer-Kowoll-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet worden. Auf der Tagung präsentierte er seine Arbeiten zum Thema "Kardiopulmonale Wiederbelebung an Bord von Flugzeugen im Kontext hypobarer Hypoxie als Einflussfaktor auf die Qualität“.

Das Forschungsteam um Dr. Schmitz untersucht den Einfluss der rund zehn Kilometer Höhe während eines Linienflugs auf die Qualität der Herz-Kreislauf-Wiederbelebung. Durch eine Druckkabine, die es Piloten und Passagieren ermöglicht, sich in dieser Höhe aufzuhalten, sind die Umgebungsdrücke innerhalb des Flugzeugs so, als halte man sich auf der Zugspitze (circa 2500 m) auf – auch dort ist die Luft „dünner“ als auf dem Boden. Dr. Schmitz konnte auf einem simulierten Flug innerhalb einer Druckkammer erstmalig nachweisen, dass sich die dünnere Luft nach sechs Stunden signifikant auf die Qualität einer Wiederbelebung auswirkt und somit der Ablauf von Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislaufstillstand während eines Langstreckenflugs angepasst werden sollte. Die Reanimationsqualität hat einen wesentlichen Einfluss auf das primäre Überleben sowie die Langzeitprognose nach einem überlebten Herz-Kreislaufstillstand.